Startseite » Ratgeber » Alltagstipps mit Hörgerät » Hörgeräte reinigen und pflegen
Hörgeräte reinigen und pflegen.
Ihre Hörgeräte sind Tag für Tag im Einsatz. Gönnen Sie Ihnen eine gute Pflege. So erhalten Sie ihre Leistungsfähigkeit.
So funktioniert die tägliche Reinigung.
Bei OHRWERK erhalten Sie eine spezielle Reinigungslösung und ein Mikrofasertuch. Wischen Sie mit etwas Flüssigkeiten auf dem Tuch die Hörgeräte und die Ohrpassstücke ab. So entfernen Sie schonend alle Verschmutzungen.
Die Reinigungsflüssigkeit der Marke GLASKLAR erhalten Sie in Ihrem OHRWERK Fachgeschäft. Die Flaschen gibt es zum Nachfüllen. So sparen Sie Verpackungsmaterial und Müll.
Ihr Vorteil bei OHRWERK: Das Nachfüllen der Glasklar-Reinigungsflüssigkeit ist für Sie als Kundin oder Kunde kostenlos.
Hörgeräte trocknen - so machen Sie es richtig.
Ob Schweiß oder ein schwüler Sommertag – Feuchtigkeit schadet jeder Elektronik. Daher sollten Sie Ihre Hörgeräte regelmäßig in die Trockenbox legen. Das ist ganz einfach:
- Schalten Sie Ihre Hörgeräte aus. Bei batteriebetriebenen Hörgeräten entnehmen Sie nun die Batterien.
- Bei Hörgeräten mit Batterien: Legen Sie Ihre Hörgeräte mit geöffnetem Batteriefach in oder unter die Trockenbox.
Bei Hörgeräten mit Akku: Legen Sie die Hörgeräte in das Etui (oder in die Ladestation) und platzieren Sie diese unter dem Trockengerät. Das Etui (oder die Ladestation) muss dabei geöffnet bleiben.
- Drücken Sie den Knopf, damit der Trockenprozess beginnen kann. Sind die Hörgeräte trocken, schaltet sich die Trockenhaube automatisch ab. Bitte beachten Sie auch die Gebrauchsanweisung Ihrer Trockenbox.
Reinigung der Bohrung am Ohrpassstück.
Da ein Ohrpassstück direkt im Ohr sitzt, kommt es in Kontakt mit Schweiß und Cerumen (Ohrenschmalz). Die kleine Bohrung im Ohrpassstück kann sich so mit der Zeit zusetzen. Dadurch verschlechtert sich Ihr Trage- und Klangerlebnis. Denn der Sinn der Bohrung ist, dass Umgebungsgeräusche direkt ans Ohr gelangen. Zudem dient sie der Belüftung des Ohrs.
Für die Reinigung der Bohrung benötigen Sie eine kleine Bürste. Diese erhalten Sie in Ihrem OHRWERK Fachgeschäft. Dann gehen Sie wie folgt vor:
Für die Reinigung der Bohrung benötigen Sie eine kleine Bürste. Diese erhalten Sie in Ihrem OHRWERK Fachgeschäft. Dann gehen Sie wie folgt vor:
- Entfernen Sie mit einem feuchten Tuch sichtbare Verschmutzungen.
- Führen Sie die kleine Reinigungsbürste in die Bohrung ein. Dann drehen Sie diese vorsichtig hin und her. So entfernen Sie Ablagerungen.
- Reinigen Sie die Bürste.
Filter tauschen bei externen Lautsprechern.
Damit Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte so unauffällig sind, haben sie einen externen Lautsprecher. Der sitzt im Gehörgang. Dort hat er Kontakt mit Schweiß, Hautschuppen und Cerumen. Damit der Lautsprecher nicht verstopft, braucht er einen kleinen Schutzfilter. Diesen müssen Sie regelmäßig wechseln. Sie merken selbst, wann es Zeit dafür ist. Nämlich dann, wenn Sie nur noch dumpf oder gar nichts mehr hören.
Nehmen Sie dazu ein Stäbchen aus der Packung. Das ist Ihr Filterwechsel-Werkzeug. Betrachten Sie das Stäbchen genau:
Und so geht der Filterwechsel:
Nehmen Sie dazu ein Stäbchen aus der Packung. Das ist Ihr Filterwechsel-Werkzeug. Betrachten Sie das Stäbchen genau:
- An einem Ende befindet sich ein kleiner Haken, mit dem Sie den alten Filter herausziehen.
- Am anderen Ende sitzt der neue Filter.
Und so geht der Filterwechsel:
- Drücken Sie das Stäbchenende mit dem Haken senkrecht in die Öffnung des Lautsprechers. Ziehen Sie den alten Filter langsam heraus. Der Filter löst sich dabei automatisch vom Stäbchen.
- Drehen Sie das Werkzeug um.
- Stecken Sie nun den neuen Filter senkrecht in die Öffnung des Lautsprechers, bis er hängenbleibt. Dann entfernen Sie das Stäbchen vorsichtig.
Probleme beim Filterwechsel?
Gehen Sie in Ihr OHRWERK Fachgeschäft. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die Filter an Ihren Lautsprechern zu tauschen.
„Wunderwerke der Technik“
„Hörgeräte sind wahre Wunderwerke der Technik. Deshalb müssen sie sorgfältig gepflegt werden. Im Fachgeschäft zeigen wir Ihnen gerne, wie Sie Ihre Hörgeräte einfach und schnell reinigen.“
Uschi Kröner, Hörakustikerin
Uschi Kröner, Hörakustikerin
Nutzen Sie den kostenlosen OHRWERK Hörgeräte-Service.
Sie wollen lange Freude an Ihren Hörgeräten haben? Dann kommen Sie regelmäßig zur professionellen Reinigung und Wartung vorbei. Dieser Service ist für Sie kostenfrei. Zusätzlich erhalten Sie sich damit die vereinbarten Garantieleistungen.
Der kostenlose OHRWERK Hörgeräte-Service umfasst:
Ein Mal pro Jahr empfehlen wir außerdem einen Hörtest. So sehen Sie, ob sich Ihr Hörvermögen verändert hat und die Hörgeräte nachgestellt werden müssen.
Der kostenlose OHRWERK Hörgeräte-Service umfasst:
- Reinigung des Gehäuses und der Schläuche
- Wartung und Funktionsprüfung Ihrer Hörgeräte
- fachgerechte Kontrolle der Batterie- und Ladekontakte
Ein Mal pro Jahr empfehlen wir außerdem einen Hörtest. So sehen Sie, ob sich Ihr Hörvermögen verändert hat und die Hörgeräte nachgestellt werden müssen.
Tipps für eine lange Lebensdauer Ihrer Hörgeräte.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel wie zum Beispiel Alkohol.
- Hörgeräte sind Hightech-Geräte. Fassen Sie Ihre Geräte daher nur mit sauberen und trockenen Händen an.
- Legen Sie Ihre Hörgeräte jede Nacht mit geöffnetem Batteriefach in die Trockenbox. So kann sich dort keine schädigende Feuchtigkeit ansammeln. Außerdem halten die Batterien länger. Denn ein trockenes Hörgerät braucht weniger Strom.
- Reinigen Sie die Batterieabdeckung regelmäßig. So verhindern Sie, dass sich dort Staub ansammelt.
- Schützen Sie Ihre Hörgeräte vor übermäßiger Hitze. Lassen Sie die Geräte zum Beispiel im Sommer nicht im Auto liegen.