Startseite » Hörgeräte im Sommer – Fit für den Urlaub

Hörgeräte im Sommer – Fit für den Urlaub

Sonniger Strand mit türkisfarbenem Wasser
Hörgeräte im Sommer: Was Sie jetzt beachten sollten
Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonne und Urlaubsfreude, sondern auch besondere Herausforderungen für Ihre Hörsysteme mit sich. Während wir den Sommer in vollen Zügen genießen, setzen Hitze, Schweiß, Sonnencreme, Sand und Wasser den empfindlichen Geräten zu. Was für uns erholsam ist, kann für Hörgeräte zur Belastungsprobe werden: Hohe Temperaturen können die Elektronik schädigen, Sonnencremes verkleben Mikrofone, und schon ein kurzer Kontakt mit Wasser – sei es im Meer, im Pool oder bei einem Regenschauer – kann zu Ausfällen führen.

Damit Sie trotzdem unbeschwert hören und unterwegs bestens versorgt sind, lohnt sich ein kurzer Blick auf die richtige Pflege und Vorbereitung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Hörgeräte zuverlässig vor äußeren Einflüssen schützen, worauf Sie im Umgang mit Pflegeprodukten achten sollten und welches Zubehör Sie auf Reisen keinesfalls vergessen dürfen.
1. Schutz vor Sonne und Hitze
Hörgeräte sind empfindliche Hightech-Geräte. Hohe Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung können die Elektronik und Batterien beschädigen. Vermeiden Sie es deshalb, Ihre Hörsysteme auf dem Handtuch in der Sonne liegen zu lassen oder im heißen Auto aufzubewahren.

Tipp: Lagern Sie Ihre Hörgeräte unterwegs in einer schattigen, gut belüfteten Aufbewahrungsbox.

2. Vorsicht bei Sonnencreme & Pflegeprodukten
Sonnencremes, Lotionen und Sprays enthalten oft Öle und Fette, die die Mikrofone oder Öffnungen Ihrer Hörgeräte verkleben können. Das kann zu Tonstörungen oder sogar Ausfällen führen.

Unser Rat: Tragen Sie Pflegeprodukte immer auf, bevor Sie Ihre Hörgeräte einsetzen – und lassen Sie sie gut einziehen.

3. Wasser und Feuchtigkeit meiden
Hörgeräte sind nicht wasserdicht. Ob Meerwasser, Pool, Regen oder Schweiß: Feuchtigkeit kann die empfindliche Technik nachhaltig schädigen. Besonders gefährlich ist Salzwasser, da es korrosiv wirkt.

Wichtig: Nehmen Sie Ihre Hörgeräte vor dem Schwimmen, Duschen oder Wassersport ab. Nutzen Sie abends eine Trockenbox oder elektrische Trockengeräte zur Entfeuchtung.

4. Diese Utensilien gehören ins Urlaubsgepäck
Für eine unbeschwerte Reise sollten Sie folgende Pflegeprodukte und Ersatzteile dabeihaben:

Reinigungsutensilien (z. B. Tücher, Bürste, Cerumenhaken)

Trockenkapseln oder ein elektronischer Trockner

Ausreichend Batterien oder das passende Ladegerät

Ersatz-Domes, Schallschläuche oder Filter

Transportetui für sicheren Schutz unterwegs

Gegebenenfalls einen Stromadapter für Ladegeräte im Ausland

5. Vor dem Urlaub zum Hörakustiker?
Wenn Sie ganz sicher sein möchten, dass Ihre Hörgeräte fit für den Sommer sind, lohnt sich ein kurzer Check bei Ihrer OHRWERK-Filiale. Unsere Akustiker:innen prüfen Sitz, Funktion und geben individuelle Tipps für Pflege und Reisevorbereitung.

Fazit: Gut vorbereitet mehr hören – auch im Urlaub
Mit wenigen Vorsichtsmaßnahmen schützen Sie Ihre Hörgeräte effektiv vor sommerlichen Belastungen. So steht einem entspannten Urlaub mit bestem Hören nichts im Weg.

Sie haben Fragen zur Pflege im Sommer oder möchten Ihr Hörgerät durchchecken lassen? Kontaktieren Sie uns in Ihrem OHRWERK Hörgeräte Fachgeschäft – wir beraten Sie gerne persönlich.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wichtig: Nach Absenden der Nachricht erhalten Sie von uns eine E-Mail, um Ihre Mailadresse zu bestätigen. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail, damit Ihre Nachricht an uns weitergeleitet werden kann.
Ihr kürzester Weg zum optimalen Hörgerät.
Schreiben Sie uns
info@ohrwerk-hoergeraete.de
Besuchen Sie uns
Filialfinder
Fragen Sie uns
Kontaktformular

Rufen sie uns an
0800-5 55 56 65

Termin vereinbaren.
Ob Hörgeräte-Beratung, Hörtest, Gehörschutz oder Service: vereinbaren Sie Ihren Termin in einem unserer Fachgeschäfte – kostenlos und unverbindlich.

So einfach geht’s:
  1. Formular ausfüllen.
  2. Wir rufen Sie zurück.