OWH Logo DW 04 neg01 or ohne schrift ohne Hintergrund

Fit im Ohr, Fit im Kopf!

Geistig fit bleiben und Hörverlust – ein oft unterschätzter Zusammenhang.

Hörverlust betrifft nicht nur das Gehör, sondern auch die geistige Gesundheit. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass unbehandelter Hörverlust das Risiko für kognitive Einschränkungen und Demenz deutlich erhöhen kann. Wer weniger hört, zieht sich häufig zurück, verzichtet auf soziale Kontakte und beansprucht das Gehirn weniger – Faktoren, die das Fortschreiten von Demenz begünstigen können.

Wie hängen Hörverlust und Demenz zusammen?

Ein unbehandelter Hörverlust führt dazu, dass das Gehirn permanent mehr Energie aufwenden muss, um Sprache und Geräusche zu verstehen. Diese ständige Anstrengung überlastet das Gehirn und kann langfristig die geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Gleichzeitig fehlen wichtige akustische Reize, wodurch die Bereiche im Gehirn, die für das Hören zuständig sind, weniger stimuliert werden. Hinzu kommt, dass viele Betroffene aufgrund ihres eingeschränkten Hörvermögens soziale Kontakte meiden und sich zurückziehen, was wiederum Einsamkeit und Depressionen fördert – beides bekannte Risikofaktoren für Demenz.

Was kann man tun?

Regelmäßige Hörtests helfen, einen Hörverlust frühzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen. Wer aktiv soziale Kontakte pflegt und geistig aktiv bleibt, stimuliert sein Gehirn und trägt damit zur geistigen Gesundheit bei. Auch Aktivitäten wie Lesen, Gedächtnistraining oder das Ausüben von Hobbys fördern die kognitive Leistungsfähigkeit. Bei ersten Anzeichen von Hörverlust oder Demenzsymptomen sollte unbedingt eine medizinische Abklärung erfolgen, um rechtzeitig geeignete Maßnahmen einzuleiten.

Hier finden Sie Ihr Fachgeschäft in der Nähe.

Unsere Tipps:

250909 OWH Tabelle Klappkarte 1748x815px V1 website

Ihr Hörmessergebnis

Lassen Sie Ihr persönliches Ergebnis messen!

OWH Kamp Hoergesundheit Klappkarte A6q 250423 RZ

0 bis 20 dB – Ihr Gehör ist im grünen Bereich
Ihr Hörvermögen liegt im Normalbereich – das ist großartig! Wir empfehlen einen Kontroll-Hörtest im nächsten Jahr, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Gern beraten wir Sie auch zu vorbeugenden Maßnahmen, etwa durch individuell angepassten Gehörschutz.

30 bis 60 dB – Hörunterstützung empfohlen
Ihr Hörvermögen ist bereits eingeschränkt. Ein modernes Hörgerät kann hier spürbare Entlastung bieten und wird in der Regel von der Krankenkasse bezuschusst. Zögern Sie nicht – je früher Sie handeln, desto besser!

60 bis 90 dB – Deutlicher Hörverlust festgestellt
Ihr Hörtest zeigt einen ausgeprägten Hörverlust. Wir empfehlen Ihnen eine persönliche, umfassende Beratung – denn eine gezielte Hörgeräteversorgung ist jetzt besonders wichtig, um Ihre Lebensqualität zu erhalten.

Wie helfen Hörgeräte?

Moderne Hörgeräte stellen nicht nur das Hörvermögen wieder her, sondern entlasten auch das Gehirn. Sie verbessern das Sprachverständnis, reduzieren die geistige Anstrengung und ermöglichen wieder eine aktive Teilnahme am sozialen Leben. 

Zahlreiche Studien belegen, dass Menschen, deren Hörverlust gut versorgt ist, seltener kognitive Einschränkungen entwickeln und länger geistig fit bleiben. Ein Hörgerät ist daher nicht nur eine Hilfe für besseres Hören, sondern auch ein wichtiger Baustein, um die geistige Gesundheit zu schützen und die Lebensqualität zu erhalten.

Ihre kostenlose Vorsorge bei OHRWERK Hörgeräte!

Die Hörakustiker bei OHRWERK Hörgeräte kennen diese Entwicklung aus der täglichen Arbeit mit Betroffenen. Oft kommt die Erkenntnis erst nach einem Hörtest – und der Überraschung, dass bestimmte Frequenzen schon lange nicht mehr richtig gehört wurden. Dabei ist eine frühzeitige Erkennung entscheidend, um weiteren Verschlechterungen des Hörvermögens gezielt entgegenzuwirken.

Wer sich unsicher ist, ob das eigene Hörvermögen noch in Ordnung ist, sollte nicht zögern: 

Ein professioneller Hörtest ist schnell, unkompliziert und kostenlos.

Machen Sie den ersten Schritt, vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie Ihr Gehör kostenlos überprüfen.

Mit einem Klick zur Terminvereinbarung.

 

 

Ihr kürzester Weg zum optimalen Hörgerät.
Schreiben Sie uns
info@ohrwerk-hoergeraete.de
Besuchen Sie uns
Filialfinder
Fragen Sie uns
Kontaktformular

Rufen sie uns an
0800-5 55 56 65

Termin vereinbaren.
Ob Hörgeräte-Beratung, Hörtest, Gehörschutz oder Service: vereinbaren Sie Ihren Termin in einem unserer Fachgeschäfte – kostenlos und unverbindlich.

So einfach geht’s:
  1. Formular ausfüllen.
  2. Wir rufen Sie zurück.